FBS Recklinghausen

Eltern mit Kindern - gemeinsam aktiv

Nicht von Gestern- Zeitreise für Großeltern und Enkel von 10-14 Jahren

Referent*in

Barbara Ruhnau

Kategorie

Eltern mit Kindern - gemeinsam aktiv

Kursort

Z Recklinghausen; Instit. für Stadtgeschichte, Hohenzollernstr.12

In der Retro- Station sind zahlreiche Ausstellungsstücke zu entdecken, die für die Geschichte der Stadt Recklinghausen wichtig sind.
Beim Rundgang werden bekannte Redewendungen anhand von Ausstellungsstücken unter die Lupe genommen, die ursprüngliche Bedeutung wird aufgedeckt. Dabei sind Enkel und Großeltern aufgefordert, mitzuraten und Erklärungen zu suchen.
Viele uns heute vertraute Redewendungen und Ausdrücke stammen aus dem Mittelalter und einige davon aus dem Rittertum: Das Tragen einer Waffe war das Privileg der Adeligen, die das „Heft in der Hand hatten“. Die Hauptwaffe des Ritters war die bis zu drei Meter lange Lanze, die eine eiserne Spitze zum Durchdringen der Rüstung besaß und beim Kampf vom Pferd eine große Reichweite garantierte.
Anmeldung erforderlich bei der Retro- Station/ Institut für Stadtgeschichte unter stadtgeschichte@recklinghausen.de
Ein Angebot der Retro- Station in Kooperation mit der FBS Recklinghausen
zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

A5516-402

Datum

Di 25.04.2023

Uhrzeit

16:00 - 17:30 Uhr

Dauer

1 Termine

0,00€

Dieser Kurs läuft bereits. Bei einer Anmeldung können abweichende Preise aufteten.
Keine Webanmeldung möglich