Auf den ersten Blick mag das Kamishibai aussehen wie ein einfacher Bilderrahmen mit Flügeltüren. Es bedarf eines genaueren Blicks, um zu erfassen, worin die Magie dieses fabelhaften Mediums liegt. Wenn sich die Türen des Kamishibai öffnen und die dahinterliegenden Bildkarten offenbaren, entsteht zusammen mit der Geschichte, die der/ die Erzähler:in auf persönliche Art vorträgt, eine ganz besondere Atmosphäre.
Das Kamishibai ist also nicht einfach nur ein Bilderrahmen! Es ist ein kleines Theater, das seinen Platz in Gruppenräumen, auf Küchentischen, in Klassenzimmern, auf Gartenbänken und an vielerlei Orten mehr findet. Wo auch immer es eingesetzt wird, vermag es das kleine und erwachsene Publikum in seinen Bann zu ziehen.
Aber wie genau kann eine Geschichte mittels eines Kamishibais so erzählt werden,
dass Kinder nicht nur den Inhalt einer Geschichte vermittelt bekommen, sondern
auch zum Mitmachen und Forterzählen angehalten sind? Diese Techniken möchte das Tagesseminar zum Erzählen mit dem Kamishibai den Teilnehmenden näherbringen. Dabei sollen sowohl das klassische Mitmach-Kamishibai als auch das etablierte Erzähl-Kamishibai berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps zur Gestaltung und Durchführung von Erzählungen und haben Zeit und Raum, das Erzähltheater auch selbst in kleinen Gruppen zu üben.
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an pädagogisch tätige Menschen etwa in Kindertagesstätten, Schulen oder der Kindertagespflege, als auch an interessierte (Groß-) Eltern, oder Lesepat:innen!