FBS Recklinghausen

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Gruppenbildung in der Kita: Heterogenität und herausforderndes Verhalten meistern

Referent*in

Ingo Piszczala

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

Recklinghausen; FBS; E 1

Die Gruppenbildung in der Kita wird zunehmend komplexer, da die Kindergruppen immer heterogener werden: Unterschiedliche soziale, kulturelle und sprachliche Hintergründe sowie individuelle Bedürfnisse und Verhaltensweisen prägen das Gruppengeschehen. Hinzu kommt, dass einzelne Kinder herausforderndes Verhalten zeigen und die Zusammenarbeit mit Eltern oft nicht einfach ist.
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich für eine effektive Unterstützung der Gruppenbildung in einem heterogenen Umfeld weiterbilden möchten. Sie lernen, wie sie durch gezielte Maßnahmen eine inklusive und harmonische Gruppendynamik in der Kita fördern können.

Inhalte der Fortbildung:
– Grundlagen der Gruppendynamik im Elementarbereich: heterogene Kindergruppen
– Phasen der Gruppenbildung nach Tuckman (Forming, Storming, Norming, Performing) im Kontext von Vielfalt
– Umgang mit herausforderndem Verhalten einzelner Kinder
– Methoden zur Förderung von Integration und Zusammenhalt in heterogenen Gruppen
– Strategien zur Konfliktbewältigung und Deeskalation
– Zusammenarbeit mit herausfordernden Eltern zur Unterstützung der sozialen Anpassung des Kindes
– Bedeutung von festen Strukturen und Ritualen zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
– Beobachtungsstrategien zur Erkennung individueller Entwicklungsbedarfe und Ressourcen

Ziele der Fortbildung:
– Sensibilisierung für die Herausforderungen heterogener Gruppen im Elementarbereich
– Erlernen von Methoden zur Förderung von Zusammenhalt und Inklusion in vielfältigen Gruppen
– Kompetenter Umgang mit herausforderndem Verhalten und individuellen Bedürfnissen der Kinder
– Stärkung der eigenen Rolle als Vermittler:in in Konfliktsituationen
– Förderung der Resilienz und des sozialen Miteinanders in der Gruppe
– Entwicklung von Strategien zur Zusammenarbeit mit schwierigen Eltern
– Unterstützung der Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten in den Gruppenprozess
– Aufbau einer stabilen, inklusiven und wertschätzenden Gruppenatmosphäre, die jedem Kind gerecht wird

In dieser Fortbildung werden praxisorientierte Methoden und Strategien vermittelt, um den komplexen Anforderungen an die Gruppenbildung in einem vielfältigen und anspruchsvollen Kita-Alltag gerecht zu werden. Als Pädagogische Fachkraft erhalten Sie wertvolle Impulse, um Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen und Verhaltensweisen bestmöglich zu begleiten und in die Gruppe zu integrieren.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

C5541-305

Datum

Mi 25.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Termin

93,00€

18 vorrätig