Fortbildungsangebot für Fachkräfte in inklusiv arbeitenden Tageseinrichtungen für Kinder / Tageseinrichtungen für Kinder mit Behinderungen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in das gesamte Spektrum von Erkrankungen / Entwicklungsstörungen / Behinderungen im Kindesalter, die anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert werden. Dem Kursteilnehmer werden Aspekte wie Ätiologie, Diagnostik, klinisches Erscheinungsbild, Therapieformen, Hilfsmittel und wesentliche Hinweise zum Umgang im pädagogischen Kontext (Körper-Handling, Kommunikation, Nahrungsaufnahme etc.) erklärt und durch praktische Übungen für den tägliche Betreuung ergänzt. 1. Infantile Cerebralparesen; Kategorien; Therapieansätze; Prognose; 2. Syndromerkrankungen: Trisomie 21 Fragiles X-syndrom Rett-syndrom Prader-Willi-syndrom Sotos-syndrom 3. Epilepsien des Kindesalters Medikation, Verhalten in Notfällen 4. Hörschädigungen und Sprachentwicklungsstörungen; Hörgerätversorung, CI-Rehabilitation; Kommunikationshilfen; 5. Sehstörungen im Kindesalter; Entwicklungsförderung; sensorische Förderung 6. Frühkindliche Autismusstörung Ätiologie; Probleme der Diagnostik; Therapieverfahren; Prognose 7. psychoemotionale Störungen des Kindesalters Mutismus, Angststörungen, traumatische Störungen 8. Alkoholembryopathie; Diagnostik; Eltern-Compliance 9. Neurodegenerative Erkrankungen des Kindesalters; Pflege und Förderung; Betreuung; unterstützte Kommunikation; Prognose 10. Stoffwechselerkrankungen Förderung und Betreuung; Prognose Info zu Dozent: Reiner Haus Dr. rer. medic. (Universität Witten-Herdecke) Dr. h .c. (Universität Liepaja / Lettland) Dipl. Musiktherapeut (DMTG), Dipl. Heilpädagoge von 2016-2020 in Jordanien als Berater für Entwicklungsrehabilitation und Traumatherapie in Jordanien mit Flüchtlingen gearbeitet.
Möchten Sie sich von einem unserer Kurse wieder abmelden?
Nutzen Sie unser Abmeldeformular!