^

Kurs-Info

Anwendung des ICF-CY zur Frühförderung in der KiTa

Das Klassifikationsmodell ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen) gewinnt in der (heil-)pädagogischen Arbeit immer mehr an Bedeutung.

Dieses Seminar bietet einen fundierten Einblick in den Aufbau und die Logik der ICF und befasst sich ausführlich mit den zentralen Begriffen Funktion, Aktivität und Partizipation. Die Teilnehmenden lernen in den ersten beiden Blöcken die Geschichte, Philosophie und die ethischen Richtlinien der ICF-CY kennen. Sie setzen sich mit dem Begriff der Teilhabe auseinander und reflektieren die Umsetzung in der eigenen Praxis. Sie lernen ebenso das Klassifikationssystem der ICF-CY (Aufbau, Wechselwirkungen, Codes und Qualifier) kennen.

Die praktische Anwendung der ICF-CY wird anhand von Fallbeispielen und insbesondere spezifischen Fällen aus den Einrichtungen der Teilnehmenden geübt. Gerne dürfen die Teilnehmenden dazu Kinder anhand von mündlichen Beschreibungen, Berichten und Videoaufzeichnungen vorstellen. Die wichtigsten Hilfsmittel für die Nutzung der ICF-CY (Checklisten, Leitfäden) werden vorgestellt.
Für den dritten Block sollten die Teilnehmenden einen Teilhabe- und Förderplan zur Beantragung beim LWL ausgefüllt mitbringen (Vorbereitung dazu im zweiten Block). Die Berichte werden besprochen und der Block anschließend mit dem Thema "smarte Teilhabeziele" abgeschlossen.

Zeitraum: Fr, 10.03.2023 - Fr, 12.05.2023, 3 Termine
Uhrzeit: 8:15 Uhr - 12:30 Uhr
Ort: Recklinghausen; FBS; Kemnastr. 23a
Gebühr: 140,00 Euro
Leitung: Nicole Baden
Kursnummer: A5541-301
Terminliste: 
  • Freitag, 10.03.2023, 08:15 Uhr bis 11:00 Uhr
    Recklinghausen; FBS; E 1
  • Freitag, 21.04.2023, 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr
    Recklinghausen; FBS; E 1
  • Freitag, 12.05.2023, 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr
    Recklinghausen; FBS; E 1
Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
Nachname: *
Vorname: *
Strasse/Nr.: *
PLZ/Ort: *  
E-Mail: *
Telefon: *
:
   
Bankverbindung:  
Kontoinhaber:
(falls abweichend)
IBAN:
   
Sonstiges:
Besondere Wünsche/
Anmerkungen:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Der in der Datenschutzerklärung erläuterten Verarbeitung meiner Daten zum Zweck der Anmeldung stimme ich zu.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ampelfarben

  •  Kurs kann gebucht werden
  •  Anmeldung auf Warteliste
  •  Keine Web-Anmeldung

Kursabmeldung

Möchten Sie sich von einem unserer Kurse wieder abmelden?

Nutzen Sie unser Abmeldeformular!