Wut und Trotz: Autonomieentwicklung beim Kind (HYBRID- Veranstaltung)
Spätestens wenn ihr Kind sich plötzlich furchtbar über die falsche Brotdose aufregen kann, in Kreischen verfällt, weil die Banane abgebrochen ist und sich aus dem Nichts heraus auf den Boden wirft und dort bitterlich weint, wissen Sie: wir sind in der Autonomiephase angekommen. Diese spannende Zeit ab dem etwa 2. Lebensjahr stellt unsere Kinder und uns als Eltern vor völlig neue Herausforderungen. Während unsere Kinder einen wichtigen und anstrengenden Entwicklungsschritt machen, kommen wir oftmals an unsere Grenzen. Was sollen wir tun, wenn plötzlich die Teller fliegen? Wie reagieren wir, wenn im Supermarkt die Blicke aller auf uns gerichtet sind? Was sagen wir, wenn uns ein „Das hätte es bei uns damals nicht gegeben!“ entgegen schallt? Und vor allem: Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, zu unabhängigen und selbstständigen Menschen heranzuwachsen? Gemeinsam wollen wir erfahren, warum die Autonomiephase mit all ihren anstrengenden Momenten für unsere Kinder so wichtig ist, wie wir sie auf ihrem Weg begleiten können und auch, wie wir als Eltern während dieser Phase nicht völlig aus dem Gleichgewicht geraten.
Dieser Kurs wird sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform Zoom angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse (bitte bei der Anmeldung angeben) und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...). BITTE TEILEN SIE BEI DER ANMELDUNG MIT, OB SIE ONLINE ODER IN PRÄSENZ TEILNEHMEN WERDEN!
Zeitraum: |
Sa, 28.01.2023, 1 Termin
|
Uhrzeit: |
10:00 Uhr - 11:30 Uhr |
Ort: |
Recklinghausen - Online Zoom |
Gebühr: |
12,00 Euro
|
Leitung: |
Mandy Budrus |
Kursnummer: |
A5513-002D |
Terminliste:
- Samstag, 28.01.2023, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Recklinghausen - Online Zoom
|